Herzlich willkommen auf der Homepage des Neuenrader Bürger-Bus e.V.!
- Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025
Wie fährt der Bürgerbus?
Wir bitten Sie um Verständnis, dass bei Störungen im Betriebsablauf (Baustellen, Unfälle, Verkehrsstau, etc.) Verspätungen nicht ausgeschlossen werden können. Unter Umständen müssen wir auch den Betrieb zeitweise bzw. weiträumig einstellen. Aktuelle Meldungen erhalten Sie hier und bei unserem Personal.
Der Bürgerbusverein wird 30
Am 26. Juni wird der Bürgerbusverein auf den Tag genau 30 Jahre alt.
Leider muss die ursprünglich für den 28.06.2025 geplante Jubiläumsfeier auf dem Bürgermeister-Schmerbeck-Platz entfallen, da viele Vereinsmitglieder verhindert sind. Dieser Termin ist zwar im Neuenrader Kalender eingetragen, kann aber nicht gehalten werden – wir bitten um Verständnis.
Als kleine Entschädigung fährt der Hönneblitz vom 16. bis 28. Juni 2025 kostenlos – alle interessierten Fahrgäste können in diesem Zeitraum gratis mitfahren!
Gegründet wurde der Bürgerbusverein am 26. Juni 1995 in der Gaststätte “Zur Eule” (Eulenpick) mit 24 Mitgliedern – entstanden aus dem Arbeitskreis Verkehrsverringerung in Neuenrade (AVIN). Die ersten Linienfahrten starteten im Mai 1996 mit dem „MVGchen“. Damit war Neuenrade der 4. Bürgerbus im Märkischen Kreis und der 9. in NRW – ein erfolgreicher Start!
Heute fährt der Bus erstmals unter dem Namen „Hönneblitz“ und bietet günstige Fahrten für Kita- und Schulkinder sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dadurch unabhängiger im Ort bewegen können.
Aktuelles Foto, Halt des neuen “Hönneblitz” mit Auffahrrampe im Beisein mehrerer Fahrkräfte an der Haltestelle Zweite Straße.
Anpassung der Ticketpreise
Leider fühlt sich auch der Neuenrader Bürgerbusverein zu minimalen Fahrpreisanpassungen gezwungen.
Nach mindestens 2 Jahren ohne Fahrpreiserhöhungen erhöhen wir den Fahrpreis ab dem 1. September 2024 für die Einzelfahrkarte für Erwachsene, um 20 Cent, auf 2,40- EUR und für die Einzelfahrkarte für Kinder, um 10 Cent, auf 1,30-EUR-, um den Forderungen der Verkehrsverbunde und der Bezirksregierung minimal folgen leisten zu können.
Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass wir für die 4er-Karten für Erwachsene und Kinder den alten Preis beibehalten und somit wesentlich günstiger sind. Auch lassen sich die 4er-Karten auf andere Personen übertragen. Ebenso bleiben das Monatsabo und auch die Kinder-Monatskarten der Linie 3 vorab beim alten Preis.
Eingeschränkter Service
Aufgrund eines Unfalls am 19.08.2024 sind wir aktuell auf einen Ersatzbus angewiesen. In diesem Bus ist es uns leider nicht möglich, Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, mitzunehmen. Diese Einschränkung wird leider voraussichtlich für ca. 14 Tage bestehen bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, bald wieder den gewohnten Service anbieten zu können.
Hier kommt der Hönneblitz
Lange haben wir auf Ihn gewartet unseren “Hönneblitz”.
Am 04.05.2024 wurde er nun offiziell in Dienst gestellt.
Der neue Bürgerbus ist da!
Nun ist er endlich da, der neue Bürgerbus.
Am kommenden Samstag den 4. Mai wird er dann in einem kleinen Festakt um 10:00 Uhr auf dem Bürgermeister Schmerbeck Platz, mitten in der Neuenrader Altstadt allen Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Pfarrer Kuhlo Schöneberg und Pater Thaddäus werden in einer kurzen Andacht dem neuen Fahrzeug den erbittenden Segen erteilen, damit es hoffentlich Schadensfrei alle Fahrgäste sicher an ihr Ziel bringen wird. Der Bürgerbusbeauftragte von der MVG Herr Berger wird symbolisch den Schlüssel überreichen und Bürgermeister Wiesemann wird ein Grußwort sprechen.
Danach kann der Bus von allen Anwesenden besichtigt werden. Bei dem Bus handelt es sich um einen Niederflurbus der auch behindertengerecht ausgestattet ist. Die Einstiegshöhe beträgt lediglich 26 cm. Auch verfügt der neue Bus über eine Rampe, um auch Fahrgäste mit Rollatoren oder Rollstühle befördern zu können. Der Neuenrader Bürgerbusverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Förderverein des ev. Familienzentrums Hummelnest wird die Besucher mit Kaffee, kalten Getränken und Bockwurst im Brötchen versorgen und die Altstadtgemeinschaft wird ihre beliebten Reibeplätzchen anbieten. Allein das dürfte schon ein Besuch wert sein.
An dieser Stelle möchte sich der Neuenrader Bürgerbusverein bei allen Spenderinnen, Spendern und Sponsoren bedanken die sich an dem Aufruf des Vereins beteiligt haben, um das neue Gefährt anzuschaffen. Dank ihrer Hilfe kann nun der neue Bus ab Montag den 6. Mai seine Runden durch das Stadtgebiet drehen, aber auch Schülerinnen und Schüler zur Schule oder zum Bahnhof und die Kinder in die verschiedensten Kitas bringen.
Name für neuen Bürgerbus gesucht!
Am Samstag den 4. Mai um 10:00 Uhr soll der neue Bürgerbus offiziell dem Neuenrader Bürgerbusverein übergeben und allen Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Das soll im Rahmen eines kleinen Festes passieren, zu dem der Bürgerbusverein ab 10:00 Uhr auf den Bürgermeister- Schmerbeck -Platz in der Altstadt einlädt.
Dabei soll der Bus auch die entsprechende Taufe erhalten.
Allerdings wird aber noch nach einem Namen für den neuen Bus gesucht. Seine Vorgänger fuhren bisher immer als „MVGchen“ durch die Hönnestadt.
Der Vorstand des Vereins sucht aber nach einem neuen Namen, der originell ist und einen Bezug zu Neuenrade haben sollte. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Daher werden die Neuenrader aufgerufen, Vorschläge für einen neuen Namen an den Vorsitzenden Josef Brockhagen zu richten.
(E-Mail: j.brockhagen@web.de oder unter Tele.: 0174/8084028)
Der Vorstand wird dann über den endgültigen Namen entscheiden. Dem Namensgeber winkt als Belohnung für 1.Jahr freie Fahrt mit dem Neuenrader Bürgerbus. Vorschläge werden bis zum 20. April vom Vorsitzenden entgegengenommen.
Vielleicht bietet sich ja das bevorstehende Neuenrader Heimatfest an, sich mit Freunden und Bekannten auf die Suche nach einem neuen Namen für den neuen Bürgerbus zu machen.